Strom- und Wärmeproduktion in Mehrfamilienhaus mit Gewerbe

Stichworte: Energieliefercontracting, BHKW, KWK-Anlagen

Die Wärme-Strom-Gemeinschaft eG (WSG eG) bietet als Contractor eine bedarfsgerechte Strom- und Wärmeproduktion für Mehrfamilienhäuser.

Die Wärme-Strom-Gemeinschaft eG (WSG eG) hat zum Ziel, ihren Mitgliedern, interessierten Haushalten und Betrieben eine nachhaltige, umweltverträgliche, zukunftsfähige und effiziente Energieversorgung auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung zu möglichst kostengünstigen Preisen zu verschaffen. (Mehr unter der Präambel)

Hierzu betreibt die WSG eG von ihr selbst geplante, errichtete und finanzierte Energieanlagen und leistet hierfür den Rund-um-Service wie z.B. Einkauf von Gas, Reststrom und den Verkauf von Wärme und Strom. Diese Anlagen sind Eigentum der Genossenschaft, die Kosten werden über einen monatlichen Grundpreis und einen variablen Arbeitspreis an den Auftraggeber verrechnet. Wärmemengen- und Stromzähler bilden die Schnittstelle zwischen Wärme-Strom-Zentrale und den Nutzern im Gebäude.

Darüber hinaus bietet die WSG eG Eigentümern von KWK-Anlagen die für den Betrieb notwendigen Energiedienstleistungen an. (Weitere Informationen hier) 

Anlass /Ausgangssituation

Bestehende oder geplante Wohnanlagen haben sowohl Wärme- als auch Strombedarf. Bislang bestand die typische und einfachste Vorgehensweise von Eigentümern darin, eine reine Heizungsanlage (Wärmeproduktion) neu zu planen oder die „alte“ Anlage kostengünstig zu ersetzen.

Der Strombezug ist im Bestand in der Regel individuell geregelt und jeder Mieter oder Eigentümer schließt mit einem Stromlieferanten einen separaten Liefervertrag.

Dank der laufenden Diskussionen um eine Energiewende und schwankenden Energiekosten (die in der Langzeitbetrachtung kontinuierlich steigen) wird immer häufiger überlegt, ob dies nicht optimiert werden kann. Durch die Produktion von Strom für die Nutzung im oder am Objekt werden mittel- und langfristig die Energiepreise planbarer und in der Regel günstiger. Nimmt man die Menge Strom aller Verbraucher (Wohnungen) zusammen, ergibt sich schnell eine jährliche Menge von 15.000 bis 100.000 kWh. 

Deshalb bietet sich eine eigene Stromerzeugung über Photovoltaik (PV) oder eine KWK-Anlage an. Das Stromverteilnetz wird so entlastet, wenn gleichzeitig zur Stromerzeugung ein Bedarf im Objekt vorhanden ist. PV und KWK-Anlage ergänzen sich hier sogar gut, da die PV-Anlage die höchsten Mengen an PV-Strom im Wesentlichen im sogenannten Sommerhalbjahr vom 1.4. bis 30.9. eines Jahres produziert. Der durch KWK-Anlagen zu deckende Wärmebedarf fällt schwerpunktmäßig im Winterhalbjahr vom 1.10. bis 31.3. eines Jahres an.

Für die Koordination und Optimierung der Produktionszeiten und Bedarfsanforderungen bieten sich Energiemanagementsysteme an.

Projekte

Typische Anlagen (Projekte) bestehen aus 4 – 40 Wohneinheiten (WE) mit einem Wärmebedarf zwischen 80.000 und 400.000 kWh. Die individuellen Anforderungen werden durch ein Energiemanagementsystem optimiert.

Ein Referenzprojekt ist ein Gebäudekomplex (Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Nutzung mit 43 WE) in Schwabach Weißenburger Str. / Bahnhofstr. Die bestehende Heizungsanlage mit zwei Kesseln mit je 280KW thermischer Leistung wurde ersetzt durch zwei neue Brennwertkessel und einer KWK-Anlage auf Basis von drei Blockheizkraftwerken (BHKW) vom Typ Dachs G5.5 mit Kondensor. Mit dieser modernen "Strom erzeugenden Heizung" wird mit hoher Effizienz Wärme und Strom für die Eigenversorgung der 43 Wohneinheiten mit gewerblicher Nutzung produziert. 

Hürden und Risiken

Kontinuierliche Veränderungen in der Gesetzgebung von Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-G), Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), Energieeinsparverordnung (EnEV). Das verunsichert interessierte Kunden

Erfolgsfaktoren

  • Die Akteure sind lokal bekannte Personen
  • Die Genossenschaft setzt bei den Projekten realistische Ziele und plant passend dazu.
  • Die WSG eG arbeitet mit erfahren, lokalen Partnerunternehmen zusammen
  • Offener Kontakt zwischen Auftraggeber (Wärme-Strom-Kunde) und Auftragnehmer (Lieferant WSG eG)

Technische Details

Die Wärme-Strom-Zentralen bestehen auf einem oder mehreren KWK-Modulen und einen sogenanntem Spitzenlastkessel.

In den realisierten sechs Anlagen betreibt die WSG eG neun nicht modulierenden KWK-Geräte vom Typ Senertec HKA (bekannt unter dem Namen „Dachs“).

Die jährliche Stromproduktion liegt bei ca. 230.000 kWh, die CO2-Einsparung bei rund 110.000 kg.

Material und Fotos

Pressebericht zum Referenzprojekt

Ansprechpartner für Rückfragen

Wärme-Strom-Gemeinschaft eG (WSG eG)
Südliche Ringstr. 17
91126 Schwabach
Vorstände: Ralf Hansen und Eckhard Göll
E-Mail: mail@waerme-strom-gemeinschaft.de
http://www.waerme-strom-gemeinschaft.de/

 

@ 2024 Netzwerk Energiewende jetzt | Links | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Dietmar Freiherr von Blittersdorff (Projektleitung)
Kronstraße 40 | 76829 Landau
Tel.: 06341-9858-16 | Fax: 06341-9858-25
info@energiegenossenschaften-gruenden.de