Aktuelle Veranstaltungen

Praxisworkshops zu Geschäftsfeldern, PV-Projekten, Mieterstrom, Aktive gewinnen und anderen aktuellen Themen, der Online-Selbstlernkurs „Genossenschaften gründen“: Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

17.4.-31.5.2023 Online-Selbstlernkurs: Solidarisch Wirtschaften - Genossenschaften gründen

Sie möchten mit anderen ein gemeinsames Ziel partnerschaftlich und solidarisch zu verfolgen. Im Online-Selbstlernkurs „Genossenschaften gründen“ lernen InitiatorInnen oder Gründungsteams, wie sie eine Genossenschaft erfolgreich auf den Weg bringen. Nach den "genossenschaftlichen Basics" gibt es bei Bedarf ein individuell abgestimmtes Coaching für die Gründung einer Energiegenossenschaft. Zum Programm und zur Anmeldung.

21.4.2023: Online-Praxisworkshop MIETERSTROM UND QUARTIERSVERSORGUNG PLANEN UND ERFOLGREICH UMSETZEN

Das Potenzial für die Nutzung von Solarstrom in Mietshäusern und Wohnquartieren ist enorm. Elektrolademöglichkeiten und die Integration von Speichern werden stärker nachgefragt. Welche Chancen dies eröffnet und wie Sie Mieterstromprojekte (Mehrfamilienhaus, Gewerbe usw.) planen und umsetzen, thematisiert der Online-Praxisworkshop. Die möglichen Chancen für Mieterstrommodelle aus der aktuellen Solarstrategie des Wirtschaftsministeriums werden ein Thema des Workshops sein. Zum Programm 

25.04.2023 Online-Workshop: Lohnende Geschäftsfelder identifizieren Photovoltaik, Stromvertrieb und E-Mobilität

Sie haben eine Bürgerenergiegenossenschaft gegründet oder sind bereits in einer bestehenden Energiegenossenschaft aktiv und möchten für Ihre weitere Entwicklung Hauptgeschäftsfelder identifizieren und priorisieren? Lohnende Geschäftsmodelle zu identifizieren und zu priorisieren, bietet die Basis für die Weiterentwicklung Ihrer Bürgerenergiegenossenschaft: In diesem Workshop wird der Fokus auf drei Geschäftsfeldern liegen Photovoltaik (Balkonmodule, PV-Dachanlagen, PV-Freiflächen), Stromvertrieb (z.B. mit Bürgerstrom) und E-Mobilität (E-Ladesäulen + E-Carsharing). Zum Programm und zur Anmeldung

09.05.2023 Online-Workshop: Ökostrom für Einsteigerinnen

Der Workshop Ökostrom für Einsteigerinnen richtet sich an Frauen, die erfahren möchten, wie man echten Ökostrom erkennt, was es bei Wechsel zu beachten gibt, und wie sie Menschen in ihrem Umfeld für Ökostrom begeistern können. Der Workshop wird gemeinsam mit der Heinrich Böll Stiftung RLP veranstaltet. Zum Programm und zur Anmeldung.

07.06.2023 Online-Workshop: Treiber der Energiewende sein – große Photovoltaik Projekte in der Region umsetzen

Der Ausbau erneuerbarer Energien gilt als wichtigster Baustein, um die Klimaziele zu erreichen. Energiegenossenschaften agieren vor-Ort, um zu der Erreichung der Ziele beizutragen. Besonders im Bereich Photovoltaik-Freiflächen gibt es noch große Potenziale, die von Bürgerenergiegenossenschaften genutzt werden können. Wie wäre es, als maßgeblicher Treiber der Energiewende in der Region zu agieren und beispielsweise 10% des jährlichen Ausbaus umzusetzen? Der Workshop richtet sich an engagierte Energiegenossenschaften die den Wunsch haben große Freiflächenprojekte umzusetzen und zum Treiber der Energiewende in der eigenen Region zu werden. Zum Programm und zur Anmeldung.

Workshopreihe 16.06.2023 in Ludwigshafen & 30.06.2023 online: Frauen für die Energiewende 2.0 - Balkonmodule für mehr Klimaschutz

Die Veranstaltungsreihe “Balkonmodule für mehr Klimaschutz” richtet sich an Frauen, die sich für Balkon-Photovoltaik-Module interessieren, erfahren möchten, wie sie funktionieren und sie anschaffen möchten. Die Reihe richtet sich auch an Frauen*, die sich für Klimagerechtigkeit interessieren und andere für das Thema Balkonmodule begeistern möchten. Zum Programm und zur Anmeldung

EnergieAgentur Oberbayern

Das Netzwerk Energiewende jetzt arbeitet mit der EnergieAgentur Oberbayern zusammen und bietet gemeinsam ein Seminarangebot zu Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit sowie  dazugehörigen Managementthemen.

Das Seminar- und Veranstaltungsangebot der EnergieAgentur Oberbayern finden Sie hier:

@ 2023 Netzwerk Energiewende jetzt | Links | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Dietmar Freiherr von Blittersdorff (Projektleitung)
Kronstraße 40 | 76829 Landau
Tel.: 06341-9858-16 | Fax: 06341-9858-25
info@energiegenossenschaften-gruenden.de