Sie erstellen den Business- oder Gechäftsplan
Er ist das Kernstück Ihrer Gründung. Im Businessplan konkretisieren Sie Ihre Geschäftsidee und mit welcher Strategie Sie diese umsetzen wollen. Und Sie beleuchten alle betriebswirtschaftlichen Aspekte.
Der Businessplan dient dazu,
- die gemeinsame unternehmerische Zukunft optimal vorzubereiten, zu planen und zu kommunizieren,
- weitere Mitglieder für die Gründung und die Zeit danach zu gewinnen,
- Finanzmittel bei Banken, Fördermitgliedern,Fördereinrichtungen usw. zu beantragen,
- potenzielle Kooperationspartner zu überzeugen und diese für ein Engagement zu begeistern.
Der Geschäftsplan ist zudem eine wichtige Grundlage der Gründungsprüfung.
Hier bekommen Sie Hilfen zum Businessplan
- das Existenzgründungsportal des Bundeswirtschaftsministeriums bietet Checklisten und ein Gründer-Softwarepaket mit Hilfen für die Erstellung eines kompletten Businessplans.
- Der Businessplaner im Menüpunkt Gründungswerkstatt des Existenzgründungsportals unterstützt Sie bei der Erstellung. Zahlen und Grafiken machen den Plan aussagekräftig und verständlich.
Eine Übersicht über den genossenschaftlichen Businessplan (Investitions-, Erfolgs- und Finanzierungsplan) sowie Überlegungen zum Nachrangdarlehen finden Sie in der Gründungsbroschüre.