Bürger machen Wind

Das Geschäftsfeld Wind ist anspruchsvoll. Dennoch haben mittlerweile einige Energiegenossenschaften Windprojekte mit Bürgerbeteiligung umgesetzt.

Bürgerwindpark Südliche Ortenau

Foto: Buck / Greencity Energy AG

Drei Standort-Kommunen, eine Energiegenossenschaft und ein Projektentwickler haben gemeinsam einen Bürgerwindpark realisiert. Durch die Entkopplung von Eigentums- und Finanzierungsanteilen können die lokalen Akteure einen substanziellen Anteil am Projekt erhalten – bei geringem Risiko- und Kapitaleinsatz. Mehr zum Modellprojekt.

EnergieGenossenschaft KaufungerWald eG: Bürger beteiligen sich an Windpark

Die EnergieGenossenschaft KaufungerWald eG und fünf andere Energiegenossenschaften haben sich 2017 am Windpark „Stiftswald“ bei Kaufungen der Städtischen Werke AG Kassel beteiligt. 2018 plant die EnergieGenossenschaft eine Beteiligung am Gemeindewerk Kaufungen. Mehr zur Kooperation

Bürgerwindpark mit zwei Windkraftanlagen in Nüdlingen

Foto: Nüdlinger Energie-Genossenschaft eG

Die Nüdlinger Energie-Genossenschaft eG in Unterfranken hat in Eigenregie einen Bürgerwindpark mit zwei Windkraftanlagen mit jeweils 2,4 Megawatt Leistung errichtet und. Die beiden Standorte liegen im Wald und sind Eigentum der Gemeinde Nüdlingen, die Empfängerin der Pachtzahlungen ist. Bürgerinnen und Bürger profitieren von der Anlage, da sie den Windpark über Nachrangdarlehen mitfinanziert haben. Mehr

Überzeugen bei Bratwurst und Glühwein

Sie sind die ersten, die in Baden-Württemberg ein eigenes Bürgerwindrad gebaut haben und nun betreiben. Ein Bericht über die Energiegenossenschaft Ingersheim.

Windkraft: Genossenschaften sind Akzeptanzmotor

Energiegenossenschaften bieten die Chance echter Bürgerbeteiligung bei Windkraftprojekten. Ein Bericht über die 3. Fachtagung „Energiewende jetzt“. Zum Bericht.

Hintergrund

Bürgerwindparks: Acht mal mehr Wertschöpfung für die Region

Ein von regionalen Akteuren entwickelter Windpark stärkt die regionale Wertschöpfung fast achteinhalb Mal so stark wie ein Windpark, der von externen Projektierern gebaut wurde. Das hat eine aktuelle Studie errechnet.

Windenergie in Kommunen: Die Bereitstellung kommunaler Flächen für die Windenergienutzung

Kommunen können durch die Bereitstellung ihrer Flächen den Ausbau der Windenergie aus ökologischen Gründen fördern und wirtschaftlich davon profitieren. Dabei haben sie verschiedene Gestaltungsoptionen. Im Hintergrundpapier der Fachagentur Wind werden die zentralen Frage- und Weichenstellungen aus kommunaler Sicht beleuchtet.

Leitfaden Bürgerwindpark - Mehr Wertschöpfung für Region

Der Leitfaden Bürgerwindpark der Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein will dazu beitragen, die Wertschöpfung durch den Betrieb von Windparks stärker vor Ort zu realisieren. Zum Leitfaden

Windenergie aus Bürgerhand

Energie aus der Region für die Region: Eine Broschüre des Bundesverbandes WindEnergie e. V. stellt Potentiale und praktische Beispiele des Modells Bürgerbeteiligung vor. Die Broschüre gibt es kostenfrei als Download.

@ 2024 Netzwerk Energiewende jetzt | Links | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Dietmar Freiherr von Blittersdorff (Projektleitung)
Kronstraße 40 | 76829 Landau
Tel.: 06341-9858-16 | Fax: 06341-9858-25
info@energiegenossenschaften-gruenden.de