Praxisplattform Geschäftsmodelle
Innovative Projekte, modellhafte Vorhaben, neue Geschäftsmodelle aktuell und auf einen Blick.
Die Fähigkeit, neue Geschäftsmodelle zu erschließen und wirtschaftlich umzusetzen, ist eine Kernfrage für die Zukunft von Energiegenossenschaften. Deshalb bündelt die Praxisplattform des Netzwerk Energiewende Jetzt Erfahrungswissen von Energiegenossenschaften in ganz Deutschland.
Erfolgsbeispiele von Bürgerenergiegenossenschaften in Rheinland-Pfalz
Im Sommer 2020 ist die Broschüre „Mehr Klimaschutz durch Teilhabe“ erschienen, die wir im Auftrag des Umweltministeriums in Rheinland-Pfalz erarbeitet haben. Sie zeigt aktuelle Trends und Geschäftsmodelle auf und stellt erfolgreiche Beispiele von Bürgerenergiegenossenschaften aus Rheinland-Pfalz vor.
Hier können Sie die Broschüre kostenfrei downloaden.
Beim Umweltministerium können Sie die gedruckte Broschüre bestellen.
Studie: Geschäftsmodelle für Bürgerenergiegenossenschaften
Wie können Energiegenossenschaften erfolgreich den Wandel in die Zukunft vollziehen und systematisch neue Geschäftsmodelle entwickeln? Welche Geschäftsmodelle sind zukunftsträchtig und was erfordern sie an Know-how? Das beantwortet eine aktuelle Studie vom Februar 2016 im Auftrag der Energieagentur Rheinland-Pfalz und des Landesnetzwerkes Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e. V.
Die Zusammenfassung der Studie Die Studie als Download